![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||||||||||
|
![]() ![]()
|
|||||||||||
|
![]() |
Fenster 1 - Die Bevölkerungsanzeige | ![]() |
||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In diesem Fenster des Stadtbildschirmes wird Ihnen Ihre
Bevölkerung angezeigt. Sie besteht aus mehreren verschiedenen Leuten.
An erster Stelle stehen immer die Glücklichen (siehe Tabelle), danach
folgen die Zufriedenen, danach die Unzufriedenen und zum Schluß die
Spezialisten. Um in einer Stadt keinen Bürgerkrieg ausbrechen zu lassen,
muß die Anzahl der glücklichen Bürger größer bzw.
gleich der der unzufriedenen sein. Die Zufriedenen zählen hierbei nicht.
All die eben beschriebenen Leute gehören zu Ihrer arbeitenden
Bevölkerung. Sie besetzen jeweils ein Feld im Ressourcenbildschirm (Fenster
2). Nehmen Sie dort ein Feld weg, erhalten Sie einen Spezialisten. Durch
Anklicken desselben ändern Sie seine Tätigkeit.![]()
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Fenster 2 - Die Ressourcenanzeige | ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
In diesem Fenster sehen (und bestimmen-) Sie, welche Felder
im umliegenden Bereich Ihre Stadt nutzt. Durch Klicken auf ein schon benutztes
Feld wird dieses entfernt, und Sie erhalten statt eines Arbeiters einen
Spezialisten hinzu (siehe Bevölkerungsanzeige).
Klicken Sie auf ein unbenutztes Feld und haben einen oder mehrere Spezialisten
in der Stadt, so wird dieses Feld nun benutzt, und es wandelte sich ein
Spezialist zum Arbeiter. Haben Sie keinen Spezialisten und klicken auf ein
leeres Feld, so verteilt Civ2 die Feldernutzung nach seinen besten
Vorschlägen (90% gut).
Versuchen Sie, auf ausgebaute Felder zu setzen, und bauen Sie primär Felder aus, die die Stadt eh´schon benutzt (weil das meist die besten sind). |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 3- Die Unterstützungsanzeige | ![]() |
||||||||||||||||||||
Dieses Fenster zeigt Ihnen, welche Einheiten die Stadt zur
Zeit unterstützt. In der rechten unteren Ecke der Einheit sehen Sie,
was Sie (bzw. die Stadt) diese Einheit JEDE Runde an Unterstützung kostet.
Das ist bei Militär-Einheiten meist kein oder ein Schild
(![]() ![]()
Ein weiteres Symbol kann noch an einer Einheit erscheinen:
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 4- Die Stadtausbautenanzeige | ![]() |
||||||||||||||||||||
Das Fenster in der linken unteren Ecke, das ich hier mit Fenster4
bezeichnet habe, zeigt Ihnen, welche
Stadtausbauten und
Wunder sich zur Zeit in der Stadt befinden.
Diese Liste ist nur rein informativ, das einzige, was Sie hier machen
können ist, ein Bauwerk durch Klicken auf das Geldsymbol
(![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 5- Das Wirtschaftsfenster | ![]() |
||||||||||||||||||||
Dieser von mir zu einem Fenster zusammengefasste Bereich ist
wahrscheinlich das informativste an der Stadtansicht überhaupt. Hier
sind alle wichtigen Einkommen der Sadt in jeder der 3 Arten aufgeführt:
Schilde
(![]() ![]() ![]()
Am oberen Rand sehen Sie die Korn-Leiste mit Verbrauch (links) und
Überschuss (rechts). Mit den überschüssigen Körnern wird
der Kornspeicher (Fenster 7) aufgefüllt, der
Verbrauch wird zwar von Ihrer Stadt erwirtschaftet, aber gleich wieder
verbraucht. Das kann als erstes natürlich die Bevölkerung sein
(jeder Bewohner - egal welche Tätigkeit er hat - benötigt
2
Die Leiste am unteren Rand zeigt die Produktion Ihrer Stadt an. Links stehen
wieder die für Einheiten etc. verbrauchten Ressourcen, rechts die noch
freien, und somit die Produktion Ihrer Stadt. Diese bezieht sich aber nicht
auf die
In der Mitte dieses Fensters sehen Sie die Doppel-Leiste des Handels und
seiner Verteilung. Die obere der beiden Leisten zeigt die aktuelle Zahl der
Handelspunkte (
Der eben beschriebene Handel verteilt sich nun nach Ihrem aktuellen
Steuerschlüssel auf die drei Bereiche: Steuer, Luxus, Wissenschaft.
So werden zum Beispiel bei einer Wissenschaftsrate von 70% auch 70% der
Handelspunkte zu Wissenschaftspunkten
( Schwarze Symbole beudeuten jeweils neg. Produktion bzw. Korn und sollten schnellstens (!!) abgestellt werden. (Ansonsten werden Einheiten aufgelöst!) |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 6- Das Einheiten / Handelsfenster | ![]() |
||||||||||||||||||||
Dieses Fenster ist kurz beschrieben: im oberen Teil sehen Sie die Einheiten, die sich gerade in der Stadt befinden (anklicken, um Befehle zu erteilen), und im unteren Teil die Handelsrouten. Diese bestehen aus einer Anzeige der gerade bestehenden Routen (max. 3, wenn eine mehr entstehen würde, wird die schlechteste entfernt) und der Information, welche Güter die Stadt besitzt und welche sie benötigt. Prinzipiell gilt: um so weiter die Stadt entfernt ist, von der die Karawane kommt, um so besser der Ertrag. Bringen Sie ein Gut, das die Stadt benötigt, mit der Sie eine Route aufbauen, so ist der Ertrag verdreifacht! Eine Route wird immer zwischen zwei Städten aufgebaut, so daß beide Städte gleich behandelt werden (Sie können von Stadt A zu B oder von Stadt B zu A eine Karawane schicken ohne Unterschied). | ||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 7- Die Wachstumsanzeige | ![]() |
||||||||||||||||||||
Auch dieses Fenster kann man schnell erklären: Sie sehen ein großes freies Feld. Ist es mit Korn aufgefüllt, steigt Ihre Stadt um einen Faktor. Haben Sie minus Korn (siehe Fenster 5) und der Speicher ist leer, so fällt die Stadt um einen Faktor. Haben Sie einen Kornspeicher in der Stadt, so fängt die Stadt - nachdem Sie gestiegen ist - bei dem Strich (Hälfte) an, den Speicher wieder aufzufüllen. Sie müßen also nur noch den halben Speicher füllen und wachsen somit doppelt so schnell. | ||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Fenster 8- Die Produktionsanzeige | ![]() |
||||||||||||||||||||
In diesem Ausschnitt des Fensters sehen Sie, was sie gerade
produzieren. Die Schilde
(![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Fenster 9- Die Steuerungsbuttons | ||||||||||||||||||||||
Jetzt noch ein abschließendes Wort zu den Buttons in der unteren rechten Ecke: "Name" = umbenennen; "Ausg." ist der Exit; "Karte" zeigt Ihnen als Schnellübersicht die Position der aktuellen Stadt auf der Weltkarte; mit "Zeigen" können Sie sich die Stadt ansehen; "Info" führt Sie zur Normalansicht zurück; "Freude" zeigt Ihnen die Glücklichkeit Ihrer Bürger an (Sie können ablesen, ob Ihre Stadt beim nächsten Wachstum im Chaos versinkt) und last but not least sind die beiden Pfeile (hoch und runter), mit denen Sie schnell zwischen Ihren Städten springen können. | ||||||||||||||||||||||
![]() |